Mit der kleinen Reihe ›Finanzwissen für Dich‹ will ich Amateuren den Einstieg in das Finanzplanungs- und Kapitalanlagesegment erleichtern. Ich versuche darin kurz und knapp mit einfachen Worten, die komplexen Zusammenhänge des Geldwesens zu erläutern. Die Ausgaben verzichten sowohl auf die üblichen Schnell-Millionär-Sprüche als auch auf die Dokumentation aller Facetten meines Wissens. Als früherer Unternehmensberater für Anlageberater weiß ich um die betäubende Wirkung der Komplexität der Materie, so dass ich versuche, mich auf die praxisrelevanten Aspekte zu beschränken.
Ich hatte erstmals die Winterzeit 2018 in der Karibik genutzt, um meine Erfahrungen mit einem ersten Sachbuch über die Grundlagen der Finanzplanung weiterzugeben. Anfang 2020 aktualisierte ich dieses erste Buch der Reihe mit dem neuen Titel »Grundlagen der Finanzplanung«.
Gleichzeitig veröffentlichte ich das zweite Buch »Vermögen aufbauen«. Die Entstehungsgeschichte des Geldes schafft die Basis für das Verständnis von Geldwerten vs. Sachwerten. Ich stelle alle Anlageklassen vor, lege meinen Fokus aber auf die wesentlichen Bereiche Risikokontrolle und Strategie. Im Besonderen gehe ich auf die Chancen der neuen Anlageklasse Kryptowährungen Bitcoin & Co. ein.
Als Begleitmaterial für meine Leser gibt es hier Exceldateien mit Musterübersichten